In Kürze
„Eigensinn macht Spaß!“
(Hermann Hesse, deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler; 1877-1962)
Mit Würze
Mitten im Jahr das Licht der Welt erblickt
Mit fünf in die Kurzschuljahre geschickt
Von den Lehrern als unreif angesehen
Mehr als Hauptschule wird nicht gehen
Die Eltern sich drüber hinweggesetzt
Realschule als das nächste Auffangnetz
In der Klasse nicht weiter groß aufgefallen
Stets der Jüngste und Kleinste von allen
Im Anschluss zum Gymnasium
Die Weltwirtschaft mit allem Drumherum
Selbst dort als partiell unreif klassifiziert
Zensuren leider zu gut, Abi mit 17, passiert
Studium kam irgendwie nicht in Betracht
Ausbildung schien da eher angebracht
Das erste selbst verdiente Geld im Blick
Vernebelte denselbigen, ein Missgeschick
Damals stand der Banker im guten Ruf
Mit ehrlicher Arbeit er Mehrwerte schuf
Letzlich war’s nicht das Gelbe vom Ei
Nach langen Jahren endlich wieder frei
Es folgte ein Ausflug in die Medienwelt
Als Quereinsteiger – das gefällt.
Nach 13 Jahren ging es dort zu Ende
Als Blogger schreib’ ich nun an der Wende
Rolfn nannten mich meine Kollegen
Der Name ist Programm, hab nix dagegen
Mit Rolfn wurde der Raabler* entdeckt
Ein Mix aus Rabe und Adler – richtig keck
Viel Symbolkraft in diesem Raabler steckt
Mit Blick von oben – nix bleibt verborgen
Des Menschen Freuden und seine Sorgen
Mit Schreiblust als gäb’s kein Morgen
Verpackt Alltägliches in Satire und Humor
Mit Hintergedanken + Schalk im Nacken
Schwere Kost wird verdaulich gebacken
Zum Lesespaß mit manchem Eigentor
Raabler und ich haben jetzt richtig Bock
Viel Spaß auf meinem Raabler-Blog!
Rolfn
*Rabe: Einer wissenschaftlichen Untersuchung zufolge sind Raben die Vögel mit der größten Intelligenz. Sie legen ein erstaunliches Lernverhalten an den Tag, verfügen über große Merkleistungen sowie die Fähigkeit, sich in andere (Lebewesen) hineinzuversetzen.
*Adler: Der Adler gilt als Krafttier und ist neben dem Löwen das am weitesten verbreitete Wappenbild. Er wird mythologisch mit der Sonne assoziiert. Der König der Lüfte ist für die außerordentliche Sehschärfe seiner Augen bekannt. Sein Bestand ist durch menschlichen Einfluss gefährdet.
(Quelle: Wikipedia)





Aus dem Tal der Tränen führt nur der real-satierische “Raabler-Blog”.
Was aber macht der (lesefaule) Mann? Wenn er Glück hat, zieht er sich mit einem Freund in seine Schmollhöhle zurück. Wenn er Riesenglück hat, schaut auch er beim “Raabler” vorbei. Und, schwupps, da ist sie wieder:
DIE GUTE LAUNE!!

DER POSSIERLICHE RAABLER HAT SEINEN 200. BLOGBEITRAG GEPOSTET.
ALLE SEINE LESERINNEN/LESER SIND RESTLOS BEGEISTERT!
ALLE? NA, GUT, FAST ALLE!
KLICKE HIER UND SCHAU’, WAS ANDERE ÜBER DEN RAABLER SAGEN!